Analytische Fähigkeiten: Seine Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und diese in verständlicher Weise zu präsentieren, zeigt sich sowohl in seiner Forschungsarbeit als auch in der akademischen Zusammenarbeit.
Sprachkenntnisse: Er ist fließend in Deutsch und Englisch und strebt eine internationale Zusammenarbeit im Bereich der Beziehungspsychologie an.
Zu seinen weiteren Interessen zählen die Weiterbildung in klinischer Psychologie und Beziehungstherapie sowie die Teilnahme an psychologischen Konferenzen und Workshops, um seine Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern.
Ausblick und Zukunftspläne
Philipp Armin Krämer plant, seine Forschung im Bereich der Beziehungspsychologie und Medieneinflüsse weiterzuführen. Durch seine wissenschaftlichen Arbeiten möchte er zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen moderner Beziehungen beitragen und praktische Lösungen zur Bewältigung dieser entwickeln. Die „Social Media Beziehungen Studie 2024“ ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung und verdeutlicht, wie dringend notwendig ein differenzierter Blick auf die Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf das menschliche Miteinander ist.
Sein Ziel ist es, die Erkenntnisse der modernen Psychologie zu nutzen, um auf Grundlage wissenschaftlicher Daten einen positiven Einfluss auf die soziale Interaktion und die Resilienz zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter zu haben.