Soziales Netzwerk

LinkedIn

Linkedin ist ein Business Netzwerk mit mehr als 50 Millionen Mitgliedern aus der ganzen Welt. Angemeldete Benutzer können ein eigenes Profil für Self Reputation Management anlegen.

Lokalisten

Lokalisten war ein Soziales Netzwerk aus Deutschland und bezeichnete sich selbst als "Freundeskreis-Netzwerk". Die deutsche Internetpräsenz ist städtebasiert. Besaß man einen Account, dann sah man die Kontakte der Freunde innerhalb des eigenen Wohnortes.

myON-ID

myON-ID bietet die Möglichkeit ein eigenes Profil anzulegen. Hat man einen kostenlosen Basis-Account eingerichtet kann man über die Suchfunktion nach anderen Personen suchen, die ebenfalls dort angemeldet sind.

Myspace

Myspace ist ein soziales Netzwerk, das hauptsächlich privat oder zur Selbstdarstellung von Musikern genutzt wird. Die Webseite ist mehrsprachig und hat ungefähr 200 Millionen Mitglieder auf der ganzen Welt.

Odnoklassniki (OK.ru)

Вы потеряли контакт с бывшими одноклассниками (Odnoklassniki) или сокурсниками? Социальная сеть Одноклассники на odnoklassniki.ru вам поможет. Регистрация бесплатно.

Google+

Google+ (Google Plus) ist ein Soziales Netzwerk, das Im Juni 2011 zunächst als geschlossener Test gestartet wurde und gemeinhin als Googles Antwort auf Facebook betrachtet wird.

Facebook

Facebook ist mit rund 2,5 Mrd. aktiven Nutzern monatlich das größte soziale Netzwerke der Welt. Neben persönlichen Details können auf Facebook mit einem eigenem Profil auch Fotos, Videos und Links hochgeladen werden.

Wer-kennt-wen

Wer-kennt-wen gehört zu den deutschsprachigen Sozialen Netzwerken. Nach dem Anlegen eines Benutzer Accounts kann der User sein eigenes Profil ausfüllen, nach Personen suchen und eigene Gruppen anlegen.

XING

XING gehört zu den sozialen Netzwerken und wird in erster Linie als Business-Netzwerk genutzt. Der einzelne Benutzer entscheidet, welche Angaben für wen sichtbar sind.

VK.com

Das soziale Netzwerk vKontakte.ru (russ. ВКонтакте) ist mit über 100 Millionen Mitgliedern eine der größten, russisch-sprachigen Kontaktplattformen, das vor allem von Menschen aus Russland, der Ukraine, aber auch von in Deutschland lebenden Menschen aus ehemaligen GUS-Staaten genutzt wird.